In Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet das Hochschulreferat des BDK – Fachverband für Kunstpädagogik e.V. am 26. und 27.9.2019 den Forschungstag „Denkraum Nachwuchsforschung“. Er richtet sich sowohl an interessierte Studierende und Promovierende vor oder zu Beginn einer Forschungsarbeit als auch an fortgeschrittene Forschende und Post-Doc aus der Kunstpädagogik und allen benachbarten Fachrichtungen, z.B. Kulturelle Bildung, Museumspädagogik oder Architekturvermittlung.
Der Forschungstag nimmt das Bild des Denkraums wörtlich und untersucht die Phänomenologie des Raumes, in dem kunstpädagogische Nachwuchsforschung verortet ist. Auf der Grundlage dieser Standortbestimmung zielt die Tagung auf eine interdisziplinäre Öffnung des kunstpädagogischen Denkraums und fragt nach den Potentialen und Herausforderungen, die mit dieser verbunden sind. In verschiedenen interaktiv-kollaborativen Formaten konstruiert die Tagung aber auch selbst einen Denkraum, in dem sich junge Forschende auf dem Gebiet der Kunstpädagogik und aus angrenzenden Bereichen austauschen können und in dem das voneinander und miteinander Erfahren und Lernen möglich wird.
Gemeinsam mit Christin Lübke (TU-Dresden) und den Verantwortlichen in Weimar, Prof. Dr. Andrea Dreyer und Luise Nerlich freue ich mich auf Teilnehmende, die die Tagung durch ihre aktive Mitwirkung an der Postersession, die Gestaltung eines Forschungslabors oder einen Vortrag bereichern!
Die Tagungsanmeldung ist hier möglich. Weitere Informationen zur Tagung und den Call gibt es hier. Deadline für Einreichungen ist der 15.4.2019!