Overhead-photography

Exemplarisch berichte ich hier über einen der vier Workshops, die die Studierenden in dem fachdidaktischen Seminar „Fotografie und Fotografieren im Kunstunterricht“ entwickelt und zum Abschluss des Semesters im Rahmen eines Projekttags mit einer 9. Klasse durchgeführt und evaluiert haben.

Die Gruppe „Die Overheads“ (studentische Leitung: Jou, Laura, Patrick) stellte den Schülerinnen und Schülern in einem offenen Setting in der Schulaula Digitalkameras, Overhead-Projektoren und ein reiches Materialangebot zur Verfügung, mit dem die Projektgruppe frei experimentieren konnte. Durch die Interaktion zwischen den Teilnehmenden einerseits und mit den verwendeten Medien und Materialien andererseits wurden dynamische Bildfindungsprozesse angeregt, die in für alle Beteiligten unerwartete und vielfach beeindruckende Fotografien und Fotoserien mündeten. Auf diese Weise lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur neue Möglichkeiten der Bildgestaltung kennen, sondern wurden auch dazu angeregt, über ihre von dieser Art des Fotografierens fundamental abweichende alltägliche fotografische Praxis nachzudenken. Deutlich wurde, dass Aspekte wie Zufall, Verfremdung, Verzerrung und verschiedene Collageverfahren die Möglichkeiten der Selbst- und Körperinitiierung im Medium der Fotografie differenzieren und erweitern können.

Das Konzept für diesen Workshop entstand als Reaktion auf die inhaltlichen Inputs im Seminar, die Fotografie und Fotografieren als ein umfassendes Phänomen mit Bezügen zu aktuellen gesellschaftlichen, medialen und jugendkulturellen Entwicklungen und als bedeutsame künstlerische Gattung und Strategie beleuchteten. Während andere Workshops den Fokus stärker auf die Bedeutung von Fotografie in Sozialen Netzwerken legten und deren Gebrauch in bestimmten Apps praktisch und theoretisch reflektierten, stellten „die Overheads“ bewusst eine Distanz zum alltäglichen Fotoumgang her und näherten sich – sozusagen über den Umweg des überalterten Schulmediums Tageslicht-Projektor – grundsätzlichen Fragen der Fotografie bzw. der Bildfindung und Komposition überhaupt.

20180619_114423
Ablauf
20180619_104313
Materialtisch
20180619_104823
Materialexperimente
20180619_104131
Diskussion
20180619_104106
Dynamische Arbeitsteilung
20180619_104701
Medien-Köper-Interaktion I
20180619_104706
Medien-Köper-Interaktion II
20180619_104704
Medien-Köper-Interaktion III
20180619_110427
Gemeinsame Serie
20180619_114126
Sichtung
20180619_122727
Präsentation

 

1 Kommentar zu „Overhead-photography

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close